✆ +41 (0) 71 223 10 03

Schreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden Sie umgehend kontaktieren.

✆ +41 (0) 71 223 10 03

8034 Schindellegi, Schweiz

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

✆ +41 (0) 71 223 10 03

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

Flagge

Online sticht Offline bei Corona: Besonders das B2B setzt in Krisenzeiten verstärkt auf Online-Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen wenden sich vom Offline-Markt ab und dem Online-Geschäft zu. Marketingbudgets, die in gewohnten Zeiten Veranstaltungen zugewiesen wurden, werden nach den staatlichen Restriktionen auf Online-Marketing übertragen.

B2B setzte in Coronazeiten verstärkt auf Online-Vermarktung.
B2B setzte in Coronazeiten verstärkt auf Online-Vermarktung.
Inhaltsverzeichnis

B2B setzte in Krisenzeiten verstärkt auf Online-Vermarktung.

B2B wendete sich mit dem Ausbruch des Corona-Virus verstärkt dem digitalen Marketing zu.

Marketingbudgets, die noch in nach alter Manier Veranstaltungen zugewiesen wurden, wurden mit dem Ausbruch des Corona-Virus zunehmend auf das Digital-Marketing übertragen.

Haben noch vor Corona zahlreiche Unternehmen den grössten Teil ihres Budgets für Messen bereitgestellt, hat sich mit der Pandemie viel verändert: So haben Ausgangssperren oder Versammlungsbeschränkungen dafür gesorgt, dass B2B seine Investitionen immer mehr in die Web-Vermarktung verlagerte.

Veröffentlichte Zahlen vom Data Intelligence Unternehmen PredictHQ zeigten auf, dass allein schon die Bedenken hinsichtlich der Krisensituation zu einem 500 % igen Anstieg der Stornierungen und Verschiebungen wichtiger Ereignisse führten. So haben nicht nur aufgrund staatlich verordneter Massnahmen viele Marketer ihre Online-Marketingstrategie überprüft und ihre Marketingbotschaften neu definiert.

Die Enttäuschung über Absagen lang geplanter Geschäftsreisen, teilweise verbunden mit Monaten der Vorbereitung und Zehntausende von Euro war gross. Die zudem verordneten staatlichen Restriktionen haben viele Marketer bewogen, ihre Online-Marketingstrategie zu überprüfen und ihre Marketingbotschaften ins Online zu verlegen.

B2B setzt in Krisenzeiten verstärkt auf Online-Vermarktung

Anders als 2008.

Manch einer kann sich vielleicht noch gut daran erinnern, was während der Finanzkrise von 2008 passiert ist. Die meisten Business-to-Business-Unternehmen (B2B) haben damals beschlossen, auf Nummer sicher zu gehen und kürzten ihre Marketingbudgets.

Es war daher erfreulich zu sehen, dass in der Corona Krise die  Unternehmen aus 2008 gelernt haben und zukunftsgerichtete Strategien gegriffen haben.

Veranstaltungen mit hohem Einfluss wurden abgesagt und Geschäfts-Meetings wurden auf ein Minimum minimiert. Die einst für die Teilnahme an Ausstellungen bereitgestellte Mittel wurden nicht nur in die Web-Vermarktung verlagert, die Online-Investitionen wurden sogar verdoppelt. Was unvermeidlich dazu führte, dass Manager ihre einst offline ausgerichtet Kommunikations-Strategie in eine digitale Online-Strategie abänderten. Und dies auch für ihre wichtigsten Quelle: die Lead-Generierung.

Change zur Online-Vermarktung, Budgets flexible einsetzen.

Laut einer Untersuchung des Center for Exhibition Industry Research aus dem Jahr 2018, haben B2B-Unternehmen fast 40 % ihres Marketing-Budgets für Ausstellungen, Messen oder Veranstaltungen bereitgestellt. Das war fast fünfmal mehr als die 8%, die vor Corona für Online-Marketing ausgegeben wurden.

Selbst wenn nur ein kleiner Teil des Budgets der Veranstaltungen für diesen Online-Change verwendet wurde, erklärt dies den massiven Wachstum des Web-Marketings.

Nicht nur in Corona-Zeiten hat Online-Marketing den Nutzen, dass keine persönliche Interaktion erforderlich ist. Zudem sollte man einen Hauptvorteil des digitalen Marketings nicht unterschätzen: es ist sehr gut messbar.

Marketer können sich leicht einen Überblick ihres ROI) verschaffen. Zudem leicht analysieren, welche Aktivitäten mit welchem Aufwand die höchste Anzahl sogenannter Qualified Leads generiert hat.

B2B setzt in Krisenzeiten auf Online-Vermarktung

Web-Vermarktung, nach wie vor vorausschauend planen.

sabrina@nicklas+nicklas

Inhaltsverzeichnis
Verwandte Themen
Digital-Marketing
Leitfaden Digital-Marketing

Digital-Marketing? Verschaffen Sie sich den Überblick! Nutzen Sie die Global Player des Online-Markts zielführend und gewinnbringend. Verstehen Sie das Digital-Marketing als Treiber der Digitalisierung in

Weiterlesen »
STATUS QUO ANALYSE
Verschaffen Sie sich einen Überblick Ihrer aktuellen Digital-Situation in Bezug auf den Status Quo der heutigen Website-, Marketing und Internet Standards.
Weitere Themen
Status Quo Analyse
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in NICKLAS+NICKLAS.