✆ +41 (0) 71 223 10 03

Schreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden Sie umgehend kontaktieren.

✆ +41 (0) 71 223 10 03

8034 Schindellegi, Schweiz

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

✆ +41 (0) 71 223 10 03

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

Flagge

Der Redaktionskalender als Tool für das Content Management. So behalten Sie den Überblick im Social Media Account. Sinnvolle Hilfe zur Struktur für Inhalt, Kalenderwoche und Social Media Kanal.

Redaktionskalender
Redaktionskalender
Inhaltsverzeichnis

Kein Blogpost ohne Redaktionskalender

Mein Name ist Tamara und ich bin die Lernende bei NICKLAS+NICKLAS. Heute möchte ich euch von meiner Erfahrung in meinem Betrieb berichten. Ich arbeite hier schon seit einiger Zeit und komme jetzt nach den Sommerferien 2020 ins dritte Lehrjahr und mein Tag ist strukturiert nach diversen Projekten. Ich verantworte mehrere unterschiedliche Projekte bei uns und eines dieser, ist auch das Projekt Blogposting.

Wir bei NICKLAS+NICKLAS posten momentan regelmäßig einmal in der Woche einen Blogbeitrag in unsere Social Media Kanäle. Und wir haben mehrere davon, wie bspw. Twitter, XING, Linkedin oder Facebook. Das Wichtige und Entscheidende ist bei allen Social Media Kanälen, dass nicht wie z.B. bei Instagram nur ein Foto reicht. Im Gegenteil: im Social-Media muss man Inhalte haben um sich aus der Masse abzuheben und zu differenzieren. Wenn wir keine Inhalte haben, werden wir auch bei diesen Social Media Anbietern nicht wirklich punkten. Deshalb müssen wir also erst mal die Beiträge erstellen (das ist ausserdem auch eines meiner sechs Projekte, ich schreibe auch Inhalte!!! :-))) ), in Design und Content (… das bedeutet unter Marketern Inhalt), bevor wir posten können.

Also, wir haben viele Beiträge und wenn ich auch schreibe kommen immer wieder neue dazu (… dies als kleiner Tipp für andere Ausbilder, als Anregung für eure Lernenden 🙂 )

Ziel ist es bei uns, dass wir mindestens 52 Beiträge oder Artikel haben, dass heißt für jede Woche im Jahr einen. Denn sogar auch Weihnachten und Ostern posten wir (…manchmal programmieren wir das auch vor, wenn wir in den Ferien sind).

Was meine ich mit kein Blogpost ohne Redaktionskalender?

Ohne diese Voraussetzungen, das kann ich euch sagen: Kein Posting! 

Aber jetzt komme ich zum eigentlichen Thema und zwar:

Warum denn kein Posting ohne Redaktionskalender?

Das ist eigentlich ganz einfach und zwar habe ich mich auch gewundert, aber dann wurde mir das relativ schnell Klar: als dies meine Auszubildende mir dann zeigte und erklärt hatte. Da habe ich gesehen und verstanden, was passiert, wenn man keinen Redaktionskalender hat:

Ein grosses Durcheinander
Blogs werden doppelt und dreifach gepostet
Keiner weiss mehr, wann er was gepostet hat …
und, und, und, …

Denn stellt man sich vor:

  • Man möchte in jeden Social Media Account einmal die Woche posten (ca. 52 Beiträge).
  • Kein Post sollte doppelt in einem Kanal während eines Jahres gepostet werden.
  • Man hat die Kanäle LinkedIn, Facebook und XING in denen man regelmässig präsent sein möchte.
  • = 150 Posts pro Jahr.

Macht es dann nicht Sinn diese nach Thema und Inhalt in einem Excel-Sheet nach Kalenderwoche und Social Media Kanal geordnet einzutragen? Am besten noch mit der zugehörigen URL, damit man schnell nachvollziehen kann um welche Posts mit welchen Inhalten es sich denn im Detail gehandelt hat.

Mein Redaktionskalender hat am Jahresanfang ungefähr 200 Felder, die alle noch leer sind. Bei regelmässigen Gebrauch sieht dies in der Jahresmitte schon anders aus. Also ganz einfach ausgedrückt ist ein Redaktionskalender ein Plan damit ich nicht den Überblick verliere. Schaut hier sieht so ein Redaktionskalender aus:

Redaktionskalender

Und jetzt noch ein Tipp zur Struktur:

Montags poste ich in Facebook, Mittwochs in XING und Freitags in LinkedIn. Natürlich nicht immer den gleichen Post. Denn stellt man sich vor, dass man mit der selben Person in den unterschiedlichsten Social Media Accounts vernetzt ist, würde diese ja drei Mal die Woche den gleichen Post bekommen 🙁 . Klar?

Also poste ich Montags andere Inhalte als Mittwoch und am Mittwoch andere Inhalte als am Freitag. Und das 52 Mal im Jahr. Danke, lieber Redaktionskalender das es dich gibt 🙂

So das wars von meiner Seite aus, jetzt poste ich mal! 

Bis bald eure Tamara.

P.S. Nicht alle Blogbeiträge sind zwar von mir geschrieben, aber gepostet.

tamara@nicklas+nicklas

Inhaltsverzeichnis
Verwandte Themen
Leitfaden Kampagnen
Leitfaden Kampagnen

Wir bei NICKLAS+NICKLAS haben den Anspruch Digital-Marketing mit seinen originären Möglichkeiten der Lead- & Traffic Generation mittelständischen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Wir wenden uns

Weiterlesen »
Digital-Marketing
Leitfaden Digital-Marketing

Digital-Marketing? Verschaffen Sie sich den Überblick! Nutzen Sie die Global Player des Online-Markts zielführend und gewinnbringend. Verstehen Sie das Digital-Marketing als Treiber der Digitalisierung in

Weiterlesen »
STATUS QUO ANALYSE
Verschaffen Sie sich einen Überblick Ihrer aktuellen Digital-Situation in Bezug auf den Status Quo der heutigen Website-, Marketing und Internet Standards.
Weitere Themen
Status Quo Analyse
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in NICKLAS+NICKLAS.