✆ +41 (0) 71 223 10 03

Schreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden Sie umgehend kontaktieren.

✆ +41 (0) 71 223 10 03

8034 Schindellegi, Schweiz

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

✆ +41 (0) 71 223 10 03

NICKLAS+NICKLAS

✆ +41 (0) 71 223 10 03

Flagge

Links haben eine grosse Bedeutung für Ihre Website, denn Suchmaschinen sind auf Content Findung optimiert . Erfahren Sie, warum der Linkaufbau  als eine der leistungsstärksten Implementierungen gilt.

Warum Links auf Ihrer Website so wichtig sind!
Warum Links auf Ihrer Website so wichtig sind!
Inhaltsverzeichnis

Die Bedeutung von Links in einer Website

Geht es um Suchmaschinenoptimierung, haben Links im Internet und auf eigener Website eine wesentliche Bedeutung. Es gilt, über die Link Verknüpfung von der einen auf die andere Seite eines Beitrages die Besucher der Website oder die Besucher des Internets allgemein zu leiten.

Man unterscheidet zwischen Links und Hyperlinks, beide stellen eine Verbindung zwischen zwei Seiten im Internet dar. Dabei kann es sich um zwei Seiten der gleichen Webadresse handeln, oder auch um zwei ganz unterschiedliche Seiten diverser Web-Anbieter. Mit einem Link können Sie also problemlos von einem Web-Standort zu einem anderen „reisen“. 

Der Unterschied zwischen einem Hyperlink und einem Link ist, dass man den Hyperlink als einen einen Link bezeichnet, welcher auf andere Internetseiten verweist. Ein Link ist im Internet die unterstrichenen, meist blauen Wörter oder Sätze, die auf eine andere Website führen, wenn man sie anklickt.

Links sind aber auch sehr hilfreich, geht es um das Thema Suchmaschinenoptimierung. Denn Suchmaschinen sind auf Content-Findung optimiert. So setzen sie  ihre sogenannten Suchmaschinenroboter ein, das sogenannte Crawling, um Links zu folgen und um so neue Seiten im Internet zu entdecken. 

Damit man also Ihre Website finden kann, benötigen Sie mindestens einen Hyperlink von einer anderen Website, die bereits von der Suchmaschine gefunden wurde und gecrawlt wird. 

Der Unterschied in der Darstellung: Ankertext oder Ankerlink

Links werden hinter sogenannten Ankertexten oder auch als Link selbst, sogenannter Ankerlink, eingebunden. Der Ankertext, mit hinterlegten Link und farblich hervorgehobenen Textteil Link beschreibt, worum es auf der verlinkten Zielseite geht.  Warum ist es also interessant auf den Link zu klicken? Was bringt Ihre Zielgruppe dazu auf den Link zu klicken? Daher denken Sie bei Ihrer Contenterstellung immer daran: Wenn ein Link einen gut gestalteten Ankertext aufweist, werden mehr Personen auf ihn klicken. Außerdem können Suchmaschinen besser verstehen, worum es auf dieser Seite geht. 

Hier ein Beispiel von einem Ankertext:

Man spricht von einem Ankertext, wenn der Link, wie im obigen Beispiel gezeigt, hinter einem Ankertext (pink) eingebaut ist.

Von einem Ankerlink ist hingegen die Rede, wenn der Link für sich selbst steht.

Hier dazu das Beispiel Ankerlink:

Interne Links und externe Links

Während interne Links auf Seiten und Dateien innerhalb der eigenen Website verweisen, also zu einer weiteren Seite Ihrer Website oder zu einem Ihrer Blogbeiträge, führen externe Links zu Quellen, die außerhalb Ihrer Website im Internet auf anderen Blogs, Landingpages oder Websites liegen. Kurzum: mit der Aktivierung eines externen Links verlässt Ihr Besucher Ihre Website und wird zu einer anderen geleitet. 

Dies sollte Sie nicht irritieren, denn mit ein paar Tricks und Know-how umgesetzt, stellen externe Links auch keine negative Beeinflussung im Sinne einer Abwanderung von Ihrer Website dar.

Im Gegenteil. Externe Links sind für die Suchmaschine von grosser Bedeutung. Auf jeder Ihrer Seite, sollte daher ein externer Link auf eine andere Website verlinken. So hat Google bspw. spass beim scrawlen und wird Ihre Website so auch mit Interesse durchforsten. Gleiches gilt ausserdem auch für Ihren interessierten Besucher.

Gleiches gilt natürlich auch für interne Links. Suchmaschinen wie Google suchen gerade nach diesen Websites, wo sie intern viele Wege und Verästelungen folgen können.

Letztendlich geht es um den Linkaufbau

Ein Linkaufbau beschreibt die absichtliche Erhöhung der Anzahl und Qualität von internen Links, auch Backlinks genannt, d. h. Links, die auf eine Webseite verweisen. Wie auch oben beschrieben ist der Linkaufbau dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung zuzuordnen. 

Der Linkaufbau gilt als eine der leistungsstärksten Implementierungen, um in Suchmaschinen höhere Website Platzierungen zu erzielen. Wie gesagt, wenn viele Links zu qualitativ hochwertigen Seiten führen, wird die Ursprungsseite dieser Links von Suchmaschinen als beliebter oder aussagekräftiger Artikel angesehen und daher höher eingestuft.

Trotzdem sind einige Links mehr wert als andere, es sind nicht alle Links gleich. Ein Link von einer kleinen Website, die niemand kennt ist im Verständnis der Suchmaschine weniger wert als ein Link von einer maßgeblichen Website, die aktuell und interessant ist. Das hört sich zwar einfach und plausibel an, jedoch ist es gar nicht so leicht, diese begehrten, qualitativ hochwertigen Links zu erhalten. 

Es ist wichtig, dass jede Linkbuilding-Taktik einen strategischen Hintergrund hat. Nur so erzielen Sie, verehrter Website-Betreiber,  den größten langfristigen Nutzen. Betrachten Sie trotzdem bitte den Linkaufbau nicht nur als statische Taktik zur Manipulation von Suchmaschinen. Konzentrieren Sie sich stattdessen eher darauf, den Benutzern einen Mehrwert zu bieten. Dies auch um Beziehungen innerhalb Ihrer Branche aufzubauen. Denn beim Linkaufbau werden auch Links generiert, die Ihre Zielgruppe auf Ihre Website lenken. Dies sind die Personen, die Ihre Beiträge lesen und die Produkte kaufen werden.

Der Linkaufbau als Teil einer ganzheitlichen SEO-Strategie

Ein ganzheitliches SEO bedeutet natürlich mehr als einen Linkaufbau. Wollen Sie Ihre Website gut platzieren, so brauchen Sie noch mehr: Ihre Website sollte qualitativ hochwertige Informationen anzeigen, eine hervorragende Benutzererfahrung bieten, sowie eine schnelle Ladezeit aufweisen. Sehen Sie dazu auch unseren Artikel: Die sechs Schlüssel Schritte einer erfolgreichen Linkbuilding-Strategie.

Schlechter Ruf von Links

Das Erstellen von externen Links hat auch seine Herausforderungen. Website-Betreiber haben Links von Websites erhalten, die keine aktuelle Beziehung zu ihrer eigenen hatten. In anderen Fällen kauften Unternehmen Links von anderen Websites. Diese Vorgehensweise sehen Suchmaschinen nicht als bereichernd oder zielführend an. Diese Links verschmutzten eher die Suchmaschinen. Aus diesem Grund haben Suchmaschine, wie Google damit begonnen Unternehmen zu sanktionieren, die Links von nicht verwandten Websites gekauft oder verwendet haben. In manchen Fällen wurde die Website sogar von den Suchergebnissen entfernt. 

Linkwert

Aus SEO-Sicht ist ein Link nur dann wertvoll, wenn er das Ranking positiv beeinflusst. Je besser er das macht, desto wertvoller ist er. Eine gute SEO-Technik sollte daher über ein Berechnungsmodell verfügen (PageRank), das die Anzahl der Links einer Seite „zählt“. Denn je mehr Links eine Seite hat, desto mehr PageRank wird an sie vererbt.

tamara@nicklas+nicklas

Inhaltsverzeichnis
Verwandte Themen
Leitfaden-SEO
Leitfaden SEO

Leitfaden SEO: Der Zusammenhang Suchmaschine und Traffic auf Ihrer Website. SEO steht für Search Engine Optimization, für eine gelungene Anbindung der Web-Präsenz im Internet. Ein

Weiterlesen »
STATUS QUO ANALYSE
Verschaffen Sie sich einen Überblick Ihrer aktuellen Digital-Situation in Bezug auf den Status Quo der heutigen Website-, Marketing und Internet Standards.
Weitere Themen
Status Quo Analyse
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in NICKLAS+NICKLAS.